Berliner Wohnungsmarkt
28.01.2025

Informationen für Kapitalanleger: Wohnungsmieten in den Metropolen steigen langsamer

Die Mietpreise in den deutschen Metropolen sind im letzten Halbjahr langsamer gestiegen als in den Quartalen zuvor bzw. in den Vorjahren.

Die Angebotsmieten sind in den Top-8-Städten im zweiten Halbjahr 2024 durchschnittlich um 4,9 % gestiegen, was weniger stark ist als zuvor. Im ersten Halbjahr betrug der Anstieg 6,3 %, im Vorjahr 8,2 %. Auch in den kreisfreien Städten ließ die Mietpreisdynamik nach, mit einem Anstieg von 3,9 % im zweiten Halbjahr (im ersten Halbjahr waren es 8,3 %). Die stärkste Teuerung wurde in Leipzig mit 9,9 % beobachtet, dennoch bleibt Leipzig mit Durchschnittsmieten von etwas über 10 Euro/m² die erschwinglichste deutsche Großstadt. Frankfurt (+8,6 %), Düsseldorf (+8,1 %) und Hamburg (+7,1 %) zeigten ebenfalls eine höhere Dynamik, während München, Köln und Stuttgart jeweils über 3 % lagen. In Berlin gab es keine Mietsteigerungen. Die Kaufpreise für Bestands- und Neubauwohnungen sanken im Durchschnitt um 0,8 %, nach einem Rückgang von 7,5 % im Vorjahr.

Quelle: TD/JLL